Virtual Galopp VG Forum

Das Forum zum Browserspiel Virtual Galopp
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Extremzucht-Kombis (1000m, 3200m)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    VG Forum Foren-Übersicht -> Pferde
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Arishi



Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 3797
Gestüt: Outspan

BeitragVerfasst am: 07.03.2011 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

ariane hat Folgendes geschrieben:
Ich denke, es braucht auch viele Versuche, um wirklich sagen zu können, ob ein Pferd generell dominant oder rezessiv vererbt, da man das ja immer nur mit einem Gegenpart erlebt.
Wenn beide eigentlich schwache Vererber sind, reicht ja schon ein winziger Unterschied.

Zweite Frage ist natürlich, ob die Farbvererbung wirklich Rückschlüsse auf die Distanzvererbung zulässt. In der SE ists meines Wissens zum Beispiel so, dass Schimmelfarbe sich immer am ehesten durchsetzt.

Eigentlich müsste man wirklich mal zwei relativ junge Pferde nehmen, die nur 100m auseinander liegen und die Paarung jedes Jahr wiederholen, um zu sehen, ob immer das gleiche rauskommt. Hat da zufällig jemand was (kann ja auch ein Lahmi sein)?



Eventuell bleibt bei mir n 1000m Pferd ohne PK über, ginge ohne PK auch?? Oder meisnt du mit PK wär besser???
_________________
Outspan Ω - mein Rennstall
Outspans Breed Ω² - Zucht- und Minihengststall
Hollywood ✩ - Zuchtstall mit Finilein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ariane
Moderator / VG News
Moderator / VG News


Dabei seit: 16.04.2007
Beiträge: 5289
Gestüt: Camorra/Pferde der Götter

BeitragVerfasst am: 07.03.2011 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, die PK-Vererbung ist ja arg zufällig.

Dachte man könnte vielleicht eine Versuchsreihe nehmen, also immer zwei Pferde, die 100m auseinander liegen und am besten noch unterschiedliche Farben haben, und die mehrmals hintereinander zum Decken nehmen, um zu gucken ob wirklich immer die gleiche Kombi herauskommt.

Vielleicht hat ja jemand noch Platz und ansonsten hätte ich noch einen ungenutzten VG-News-Stall, um sie unterzubringen^^
Der ist zwar stark renovierungsbedürftig, aber die sollen da ja keine Rennen laufen Very Happy
_________________
Meine Ställe: Camorra & PDG,
Bei allem, was ich anzubieten habe, gibts außerdem Boni für freiwillige Zeitungsmitarbeit *hint* Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arishi



Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 3797
Gestüt: Outspan

BeitragVerfasst am: 07.03.2011 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

ariane hat Folgendes geschrieben:
Nee, die PK-Vererbung ist ja arg zufällig.

Dachte man könnte vielleicht eine Versuchsreihe nehmen, also immer zwei Pferde, die 100m auseinander liegen und am besten noch unterschiedliche Farben haben, und die mehrmals hintereinander zum Decken nehmen, um zu gucken ob wirklich immer die gleiche Kombi herauskommt.

Vielleicht hat ja jemand noch Platz und ansonsten hätte ich noch einen ungenutzten VG-News-Stall, um sie unterzubringen^^
Der ist zwar stark renovierungsbedürftig, aber die sollen da ja keine Rennen laufen Very Happy


ja das sit ne gute Idee!!

ich guck mal was über ist, hätte da dann allerdings nur was 3200 und 1000m. Sowohl hensgte als auch Stuten die ich dafür nehmen würde, wenn ich sie jetzt zb aussortiere die Stuten.. Hensgte kann man ja immer verschicken Wink in ein paar Tagen wüsste ich mehr Very Happy
_________________
Outspan Ω - mein Rennstall
Outspans Breed Ω² - Zucht- und Minihengststall
Hollywood ✩ - Zuchtstall mit Finilein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fini



Dabei seit: 15.04.2009
Beiträge: 3904
Gestüt: scottish Racehorses, FuPu, Hollywood, Stallions & HW-Hengste

BeitragVerfasst am: 07.03.2011 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Habe letztens 2 Systemstutis gefischt und zur Zuchti gemacht... Beide auf hart mit PK.. Die eine auf 3100m will ich nich hergeben aber die auf 2700m wär ok ^^
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ariane
Moderator / VG News
Moderator / VG News


Dabei seit: 16.04.2007
Beiträge: 5289
Gestüt: Camorra/Pferde der Götter

BeitragVerfasst am: 07.03.2011 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Das dumme ist, dass man bei 2jährigen erstmal zwei VG-Jahre warten müsste, bis das Züchten losgehen kann. Lahme 4jährige wären schon praktischer Very Happy

Vielleicht findet man ja ein paar Verpaarungen zum Austesten. Wenn Fini ihre Sys-Stute hergibt, könnte man ja auch einen Versuch mit Systempferd und einen mit nem normalen SB machen, um zu gucken, ob es da wirklich Unterschiede gibt
_________________
Meine Ställe: Camorra & PDG,
Bei allem, was ich anzubieten habe, gibts außerdem Boni für freiwillige Zeitungsmitarbeit *hint* Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hugur



Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2387
Gestüt: Nordic Stables

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

ariane hat Folgendes geschrieben:
Eigentlich müsste man wirklich mal zwei relativ junge Pferde nehmen, die nur 100m auseinander liegen und die Paarung jedes Jahr wiederholen, um zu sehen, ob immer das gleiche rauskommt. Hat da zufällig jemand was (kann ja auch ein Lahmi sein)?


Ich schaue mal in meinem Zuchtstall, da finde ich sicher was und da könnte ich auch gut so eine Versuchsreihe durchführen.
_________________
Rennstall: Nordic Stables
Hengstställe: Nordic Stallions, Heaven for Hope
Extremozuchtstall: Extremozucht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sha



Dabei seit: 31.01.2010
Beiträge: 637
Gestüt: Evergreen & Copperblue

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm.. glaubt ihr, dass das dann auch tatsächlich auf viele Pferde zutrifft? Also, dass das repräsentativ ist? Es könnte ja sein, dass ihr ein Ausnahmepferd erwischt. Diese Versuche müsste man wohl mit ganz vielen Pferden durchführen.

Aber interessant find ichs trotzdem.. Smile

Ich denk auch bei nem Hengst lässt sich das auch viel genauer bestimmen, wenn man z.B ne Massenzucht machen würde. Weil eine Stute ja nur 1 mal im Jahr n Fohlen kriegen kann. Was nicht bedeutet, dass ich für ne Massenzucht wäre. Hab grad wieder n Fall wo ich Massenzucht seh, die mir gewaltig gegen den Strich geht -.-

Bin gespannt was rauskommt!

Lg
_________________

Evergreen & Copperblue



Don't walk in front of me, I may not follow,
Don't walk behind me, I may not lead,
Just walk beside me, and be my friend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cinna
Moderator / VG News
Moderator / VG News


Dabei seit: 21.11.2005
Beiträge: 8361
Gestüt: Rivendell

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

meine Erfahrung kann ich mal schnell zusammenfassen und lässt sich eigentlich auch ohne lange Abhandlungen über dominanz etc. recht einfach erklären.

Wenn man ein Fohlen züchtet, bei dem die Rundung der Distanz der Eltern keine eindeutige Distanz ergibt, so kann man (fast) immer die endgültige Distanz des Fohlens an seiner Farbe ablesen. Die Farbe wird nämlich immer vom dominanteren Elternteil vererbt, dh daran sieht man auch sehr schön, ob ein Pferd eben dominant vererbt oder nicht. Ausnahmen sind natürlich einerseits wenn beide Eltern die gleiche Farbe haben oder wenn eins der beiden Elternteile wirklich extremst rezessiv vererbt (dieser Fall ist eigentlich in der heutigen Zucht vernachlässigbar, kann aber theoretisch halt vorkommen..). Zweiteres ist halt so, dass es dann wirklich auch sein kann, dass die Distanz des Fohlens weit vom Mittelwert abweicht. Der extremste Fall, den ich mal hatte war ein 1200er Fohlen aus einem 1200er Vater und einer Steherin! Es kann aber natürlich auch weniger extrem ausfallen, dass zb bei 1200 x 2000 dann nicht wie erwartet 1600 herauskommt sondern zb 1400.

Noch ein Beispiel dazu: Wenn man 1000 (Rappe) x 1100 (braun) kreuzt, wird das Fohlen, wenn es ein Rappe ist 1000 laufen und wenn es braun ist 1100. Das trifft nahezu in 100% aller Fälle ein und ist eigentlich sehr zuverlässig. Es ist allerdings keine Garantie um das Ergebnis von vornherein festzulegen, denn auch wenn euer Hengst sehr dominant vererbt, kanns halt immer noch sein, dass die Stute dann noch dominanter ist. Um die Dominanz genau zu bestimmen muss man wirklich langfristig Stuten- und Hengstlinien analysieren und beobachten, das ist ein ganz anderes Thema und weit komplexer Wink

und ja, bei identischer Verpaarung kommt immer das gleiche Distanzresultat raus meiner Erfahrung nach..
_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hugur



Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2387
Gestüt: Nordic Stables

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Cinna hat Folgendes geschrieben:
Noch ein Beispiel dazu: Wenn man 1000 (Rappe) x 1100 (braun) kreuzt, wird das Fohlen, wenn es ein Rappe ist 1000 laufen und wenn es braun ist 1100. Das trifft nahezu in 100% aller Fälle ein und ist eigentlich sehr zuverlässig.


Da habe ich gerade ein Gegenbeispiel dazu: http://www.virtual-galopp.de/galopp/pferdprofil.php?pferd=226292
1000 (Bsch) x 1100 (Sch) = 1100 (Bsch)
Hat also Farbe des Vaters aber Distanz der Mutter...
_________________
Rennstall: Nordic Stables
Hengstställe: Nordic Stallions, Heaven for Hope
Extremozuchtstall: Extremozucht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cinna
Moderator / VG News
Moderator / VG News


Dabei seit: 21.11.2005
Beiträge: 8361
Gestüt: Rivendell

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

ich sag ja, es ist nicht 100% perfekt, trifft aber fast immer zu. Klar gibts Gegenbeispiele, aber ich könnte hier Hunderte von Beispielen auflisten, wo es hinkommt Wink Ich denke mal die Fälle, wo es nicht stimmt, sind die, wo nicht ein Pferd klar dominanter als das andere ist. Ich wiederhole selten Anpaarungen, von daher hab ich da zu wenig Erfahrung, aber ich würde mal schätzen, dass es in solchen Fällen auch vorkommen könnte, dass Vollgeschwister unterschiedliche Farben oder Distanzen haben, was sonst eigentlich nicht passiert..
_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sha



Dabei seit: 31.01.2010
Beiträge: 637
Gestüt: Evergreen & Copperblue

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, also zusammengefasst bedeutet das dann wohl, dass folgendes beobachtet wurde:

1. Farbdominanz = Distanzdominanz
2. Aufrundung in den meisten Fällen
3. Anpaarung gleicher Eigenschaften = Keine Abweichung
4. Systempferde vererben rezessiver (1.Generation)

Und folgende Abweichungsmöglichkeiten:

1. Wieder die Aufrundung (die womöglich nichs anderes ist als Dominanz)
2. Abweichung aufgrund nicht berechenbarer Dominanzunterschiede
3. Seltene unerklärliche Ausnahmefälle; womöglich aufgrund zusammenspiel mehrerer Faktoren.
4. Mögliche Dominanz verschiedener Fellfarben gegenüber anderen.

Daraus könnte sich z.B auch ableiten lassen, dass Pferde die weitere Distanzen bevorzugen dominanter sein könnten, als Pferde, die kürzere Distanzen laufen. Ausgenommen Systempferde. Cool


Korrektur erwünscht =D

Lg Razz
_________________

Evergreen & Copperblue



Don't walk in front of me, I may not follow,
Don't walk behind me, I may not lead,
Just walk beside me, and be my friend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cinna
Moderator / VG News
Moderator / VG News


Dabei seit: 21.11.2005
Beiträge: 8361
Gestüt: Rivendell

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

dem Aufrunden kann ich klar widersprechen, es gibt unterm Schnitt in beide Richtungen regelmässig Abweichungen. Daher lohnt es sich auch herumzuprobieren, zb wenn eine 1000er Stute mit einem 1100er Hengst 1100 vererbt, muss das lange nicht heissen, dass das mit jedem so sein wird. Wink
_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hugur



Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2387
Gestüt: Nordic Stables

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Cinna hat Folgendes geschrieben:
dem Aufrunden kann ich klar widersprechen, es gibt unterm Schnitt in beide Richtungen regelmässig Abweichungen. Daher lohnt es sich auch herumzuprobieren, zb wenn eine 1000er Stute mit einem 1100er Hengst 1100 vererbt, muss das lange nicht heissen, dass das mit jedem so sein wird. Wink


Spannend, dann hatte ich bis jetzt einfach immer Glück bei den 3200ern und Pech bei den 1000ern, mir ist das mit dem Abrunden ausser mit einer Systemstute echt noch nie passiert. Ich werde das aber in Zukunft mal ausprobieren mit 1000 und 1100er anpaaren, mal schauen ob ich auch mal Glück habe Very Happy
_________________
Rennstall: Nordic Stables
Hengstställe: Nordic Stallions, Heaven for Hope
Extremozuchtstall: Extremozucht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arishi



Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 3797
Gestüt: Outspan

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hugur hat Folgendes geschrieben:
Cinna hat Folgendes geschrieben:
dem Aufrunden kann ich klar widersprechen, es gibt unterm Schnitt in beide Richtungen regelmässig Abweichungen. Daher lohnt es sich auch herumzuprobieren, zb wenn eine 1000er Stute mit einem 1100er Hengst 1100 vererbt, muss das lange nicht heissen, dass das mit jedem so sein wird. Wink


Spannend, dann hatte ich bis jetzt einfach immer Glück bei den 3200ern und Pech bei den 1000ern, mir ist das mit dem Abrunden ausser mit einer Systemstute echt noch nie passiert. Ich werde das aber in Zukunft mal ausprobieren mit 1000 und 1100er anpaaren, mal schauen ob ich auch mal Glück habe Very Happy


ja mir ist das auch dieses Jahr das erste Mal passiert und dann gleich 2 mal ^^

man muss da wahrscheinlich wirklich n bissi rumtüfteln und die dominanten Hengste einfach dann noch mal auf na anderen Stute mir gleich Distanz ausprobieren ... etwas fummelig aber dann kommt man bestimmt wenigstens ein bisschen in die richtige Richtung Smile
_________________
Outspan Ω - mein Rennstall
Outspans Breed Ω² - Zucht- und Minihengststall
Hollywood ✩ - Zuchtstall mit Finilein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hugur



Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2387
Gestüt: Nordic Stables

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Arishi hat Folgendes geschrieben:
man muss da wahrscheinlich wirklich n bissi rumtüfteln und die dominanten Hengste einfach dann noch mal auf na anderen Stute mir gleich Distanz ausprobieren ... etwas fummelig aber dann kommt man bestimmt wenigstens ein bisschen in die richtige Richtung Smile


Werd ich auch machen Very Happy z.B. werde ich wohl dieses Jahr mal sR Black Knight für meine 1100er Stute (die mit einem anderen 1000er Hengst ein 1100 Fohlen bekommen hat) buchen und schauen, wer da seine Distanz dominant vererbt (hoffe natürlich auf den Hengst Wink ).
_________________
Rennstall: Nordic Stables
Hengstställe: Nordic Stallions, Heaven for Hope
Extremozuchtstall: Extremozucht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arishi



Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 3797
Gestüt: Outspan

BeitragVerfasst am: 08.03.2011 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hugur hat Folgendes geschrieben:
Arishi hat Folgendes geschrieben:
man muss da wahrscheinlich wirklich n bissi rumtüfteln und die dominanten Hengste einfach dann noch mal auf na anderen Stute mir gleich Distanz ausprobieren ... etwas fummelig aber dann kommt man bestimmt wenigstens ein bisschen in die richtige Richtung Smile


Werd ich auch machen Very Happy z.B. werde ich wohl dieses Jahr mal sR Black Knight für meine 1100er Stute (die mit einem anderen 1000er Hengst ein 1100 Fohlen bekommen hat) buchen und schauen, wer da seine Distanz dominant vererbt (hoffe natürlich auf den Hengst Wink ).


das sit ne gute Idde, hat ja immerhing schon 2 mal mit na anderen Stute geklappt Wink
_________________
Outspan Ω - mein Rennstall
Outspans Breed Ω² - Zucht- und Minihengststall
Hollywood ✩ - Zuchtstall mit Finilein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cinna
Moderator / VG News
Moderator / VG News


Dabei seit: 21.11.2005
Beiträge: 8361
Gestüt: Rivendell

BeitragVerfasst am: 17.03.2011 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Cinna hat Folgendes geschrieben:
ich sag ja, es ist nicht 100% perfekt, trifft aber fast immer zu. Klar gibts Gegenbeispiele, aber ich könnte hier Hunderte von Beispielen auflisten, wo es hinkommt Wink Ich denke mal die Fälle, wo es nicht stimmt, sind die, wo nicht ein Pferd klar dominanter als das andere ist. Ich wiederhole selten Anpaarungen, von daher hab ich da zu wenig Erfahrung, aber ich würde mal schätzen, dass es in solchen Fällen auch vorkommen könnte, dass Vollgeschwister unterschiedliche Farben oder Distanzen haben, was sonst eigentlich nicht passiert..


ich kann übrigens jetzt den Verdacht bestätigen..

http://www.virtual-galopp.de/galopp/pferdprofil.php?pferd=228823
seine Eltern sind Schimmel auf 3100 und dunkelbraun auf 3200. Er läuft 3200, ist aber Schimmel. Hab die Anpaarung jetzt wiederholt, in der Hoffnung, dass eine Stute bei rumkommt. Das ist nicht gelungen, dafür ist sein jüngerer Bruder jetzt dunkelbraun, wie die Mutter, dh das scheint wirklich dann aufzutreten, wenn die Eltern ungefähr gleich dominant sind und es in die eine oder die andere Richtung kippen kann. Weil normalerweise sind Vollgeschwister identisch was Farbe und Distanz angeht..
_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fini



Dabei seit: 15.04.2009
Beiträge: 3904
Gestüt: scottish Racehorses, FuPu, Hollywood, Stallions & HW-Hengste

BeitragVerfasst am: 17.03.2011 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Arishi hat Folgendes geschrieben:
Hugur hat Folgendes geschrieben:
Arishi hat Folgendes geschrieben:
man muss da wahrscheinlich wirklich n bissi rumtüfteln und die dominanten Hengste einfach dann noch mal auf na anderen Stute mir gleich Distanz ausprobieren ... etwas fummelig aber dann kommt man bestimmt wenigstens ein bisschen in die richtige Richtung Smile


Werd ich auch machen Very Happy z.B. werde ich wohl dieses Jahr mal sR Black Knight für meine 1100er Stute (die mit einem anderen 1000er Hengst ein 1100 Fohlen bekommen hat) buchen und schauen, wer da seine Distanz dominant vererbt (hoffe natürlich auf den Hengst Wink ).


das sit ne gute Idde, hat ja immerhing schon 2 mal mit na anderen Stute geklappt Wink


War ja aber die gleiche Stute Arishi Wink

Hugur zu wann darf ich dich denn eintragen? =)

ps: Blacks Fohlis sind glaub ich alle schw. wie er, schaue nochmal...

So hab nun alle durchgeschaut, und es sind alle schwb. Dazu muss aber auch gesagt sein, dass das meistens halt Systi-Stuten waren, die meisten sogar ohne PK.... Aber auch gegen Stuten mit SB in DBsch und R hat er sich durchgesetzt...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hugur



Dabei seit: 31.08.2006
Beiträge: 2387
Gestüt: Nordic Stables

BeitragVerfasst am: 17.03.2011 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Fini hat Folgendes geschrieben:
Hugur zu wann darf ich dich denn eintragen? =)


Ende Jahr, November/Dezember. Ich melde mich dann nochmal, aber kannst mich gerne schon eintragen Wink
_________________
Rennstall: Nordic Stables
Hengstställe: Nordic Stallions, Heaven for Hope
Extremozuchtstall: Extremozucht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arishi



Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 3797
Gestüt: Outspan

BeitragVerfasst am: 18.03.2011 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Cinna hat Folgendes geschrieben:
ich kann übrigens jetzt den Verdacht bestätigen..

http://www.virtual-galopp.de/galopp/pferdprofil.php?pferd=228823
seine Eltern sind Schimmel auf 3100 und dunkelbraun auf 3200. Er läuft 3200, ist aber Schimmel. Hab die Anpaarung jetzt wiederholt, in der Hoffnung, dass eine Stute bei rumkommt. Das ist nicht gelungen, dafür ist sein jüngerer Bruder jetzt dunkelbraun, wie die Mutter, dh das scheint wirklich dann aufzutreten, wenn die Eltern ungefähr gleich dominant sind und es in die eine oder die andere Richtung kippen kann. Weil normalerweise sind Vollgeschwister identisch was Farbe und Distanz angeht..


ahh ok ja ich hatte bis jetzt auch immer nur Vollgeschwister, die die gleiche Farbe Distanz haben! Hoffentlich läuft der Kleene dann nicth 3100 Wink
_________________
Outspan Ω - mein Rennstall
Outspans Breed Ω² - Zucht- und Minihengststall
Hollywood ✩ - Zuchtstall mit Finilein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    VG Forum Foren-Übersicht -> Pferde Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de