| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Cherry 
 
  
 Dabei seit: 06.04.2007
 Beiträge: 1267
 Gestüt: Schloß Gödöllö
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2012 18:14    Titel: Fohlen hat Distanzverwirrung (?!) |   |  
				| 
 |  
				| Heyho   
 Ich hab hier einen 2Jährigen stehen, dessen Mutter 2700m läuft, der Vater 1200.
 So jetzt müsste das Fohlen ja theoretisch vom Mittelwert her 1950 laufen, also entweder 2000m oder 1900. Aber irgendwie scheint es etwas verwirrt zu sein oder einfach nur Faul:
 "Das Pferd läuft am liebsten auf festem Boden auf einer Distanz von 1700m."
 
 Kann mir das einer erklären? o.o
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chicalina 
 
 
 Dabei seit: 06.11.2005
 Beiträge: 3723
 Gestüt: Zuchtstall Minster, System Service
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2012 21:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| So hundertprozentig scheint das mit der (Vater+ Mutter)/ 2-Variante nicht zu stimmen. Hatte auch schon öfter Fälle, bei denen die Fohlen dann (rein rechnerisch) 100-200m daneben gelaufen sind (auch so nette Sachen wie 1100+1100= 1000m ^^). Bei so großen Unterschieden sind die Abweichungen dann (vermutlich) auch wahrscheinlicher. 
 Statistiken o.ä. habe ich aber noch nicht geführt - bleibt also raum für Spekulationen
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Cherry 
 
  
 Dabei seit: 06.04.2007
 Beiträge: 1267
 Gestüt: Schloß Gödöllö
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2012 21:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| OK, danke! 
 Also war es wohl nur Zufall mit erhöhter Wahrscheinlichkeit wegen der ungleichen Distanz, dachte schon da wäre technisch was schief gelaufen, weil ich das bisher noch nie hatte
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lia1986 
 
  
 Dabei seit: 26.01.2012
 Beiträge: 4628
 Gestüt: Morning Light, Silverlight
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2012 21:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Huhu 
 Bislang habe ich damit auch noch keine richtigen Erfahrungen machen können.
 Allerdings beobachte ich gerade etwas evtl ähnliches...
 
 Hengst 1600m
 Stute   2400m
 
 Vermutet habe ich also ein Fohlen wo die Balken bei 1800-2200m sind.
 Dieses Fohlen zeigt allerdings Balken in gleicher Länge an von 1400-1800m...
 Kommt wohl sehr stark nach dem Vater, genau wie Farbe und das Temp nur 2% vom Hengst abweicht, zudem ist es auch ein Hengstfohlen.
   
 Ziemlich lustig, bin gespannt wie es mit 2 Jahren ausschaut.
  _________________
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| pol 
 
  
 Dabei seit: 01.09.2005
 Beiträge: 3010
 Gestüt: New Forest
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2012 21:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei den Fohlen sind die Balken aber schon immer nicht so genau. Meine ich zumindest, dass das schon immer so war^^ _________________
 New Forest
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ariane Moderator / VG News
 
  
  
 Dabei seit: 16.04.2007
 Beiträge: 5289
 Gestüt: Camorra/Pferde der Götter
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2012 22:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meiner bisherigen Erfahrung nach ist es übrigens auch so, dass bei Systempferden diese Mittelwert-Vererbung gar nicht hinhaut. Hab einige Male mit Systempferden gezüchtet, bei denen der Nachwuchs dann nicht in der Mitte lag, sondern fast nur nach dem Vater ging. Das scheint sich also erst langsam zu verfestigen, dass das Fohlen genau in der Mitte liegt
  _________________
 Meine Ställe: Camorra & PDG,
 Bei allem, was ich anzubieten habe, gibts außerdem Boni für freiwillige Zeitungsmitarbeit *hint*
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lia1986 
 
  
 Dabei seit: 26.01.2012
 Beiträge: 4628
 Gestüt: Morning Light, Silverlight
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.06.2012 01:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mhh Ariane das könnte gut möglich sein. Würde somit meinen Fall bestätigen...daher ist wahrscheinlich der Boden auch nicht mal annährnt nach der Mutter gekommen. -.-
 Wieder was gelernt
   Danke
 _________________
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kiowa2010 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2010
 Beiträge: 7867
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.06.2012 07:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 
 
	  | ariane hat Folgendes geschrieben: |  
	  | Meiner bisherigen Erfahrung nach ist es übrigens auch so, dass bei Systempferden diese Mittelwert-Vererbung gar nicht hinhaut. Hab einige Male mit Systempferden gezüchtet, bei denen der Nachwuchs dann nicht in der Mitte lag, sondern fast nur nach dem Vater ging. Das scheint sich also erst langsam zu verfestigen, dass das Fohlen genau in der Mitte liegt
  |  
 Ist mir auch aufgefallen..
 Systemstute 2900m + Hengst 3100m = 3100m
 Stute 1500m + Systemhengst 2000m = 1500m
 _________________
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fini 
 
  
 Dabei seit: 15.04.2009
 Beiträge: 3904
 Gestüt: scottish Racehorses, FuPu, Hollywood, Stallions & HW-Hengste
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.06.2012 11:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hab das bei meinem Relentless (tief 3200m 05% System) eher mit dem Boden. Er mit einer fest 3200m Systemstute ergab n festes 3200m Fohlen. Und mit einer harten 3100m Stute ein festes 3100m Pferdchen. 
 Hatten wir doch aber schon öfter die Frage mit der Dominanz oder nicht ^^
 _________________
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Cinna Moderator / VG News
 
  
  
 Dabei seit: 21.11.2005
 Beiträge: 8361
 Gestüt: Rivendell
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.07.2012 08:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meiner Erfahrung in der Schrottzucht nach liegt es weniger daran ob Systempferd oder nicht, sondern eher daran, wie dominant ein Pferd vererbt. Da die meisten Pferde, die heute in der Zucht sind, über Generationen selektiert wurden, sind da heute alle ziemlich stark und es hätte vermutlich auch ein Grossteil den ZK. Aber grad bei Systempferden, oder bei Schrottzuchten kommt es öfter mal vor, dass man dann sehr schwache Pferde darunter hat, die quasi mehr oder weniger einfach die Werte des Partners durchlassen. Ich hatte mal einen Extremfall, wo ich eine Steherstute mit einem 1200er Hengst gepaart hab, da lief das Fohlen auch 1200 und hatte auch den Boden des Vaters. _________________
 
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |